Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken weiter, aber etwas, das nicht sinkt: unser Verlangen nach gutem Essen, Gemütlichkeit und Liebe. Nichts hilft dabei besser als das Servieren einer köstlichen Mahlzeit während dieser kalten Monate. In diesem Blog teile ich meine Lieblingsgerichte, die perfekt zum Winter passen, zubereitet mit den leckersten saisonalen Zutaten.
Darum extra für dich: 3 Wintergerichte, um sich warm zu halten
1. Stamppot: Klassischer geht es nicht: einfach, nahrhaft und warm. Das Kombinieren von Kartoffeln mit Wintergemüse sorgt für eine köstliche Mahlzeit, die ideal ist, um sich nach einem kalten Tag aufzuwärmen. Oft wird es mit Räucherwurst oder einem Stück Fleisch serviert, aber es gibt verschiedene Arten von Stamppot. Ich habe die drei beliebtesten für dich aufgelistet:

Hutspot – Bestehend aus Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln. Warum beliebt? Hutspot ist einer der ältesten Stamppots und hat durch die Karotte und die Zwiebel einen süßen Geschmack. Oft wird er mit Schmorbraten serviert, was für eine leckere herzhafte Ergänzung sorgt.
Grünkohl-Stamppot – Bestehend aus Grünkohl, Kartoffeln, Räucherwurst und Speckwürfeln. Warum beliebt? Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse, das reich an Nährstoffen ist und einen kräftigen, leicht bitteren Geschmack hat. Kombiniert mit salzigen Speckwürfeln und Kartoffelpüree ist er in der kalten Jahreszeit unverzichtbar.
Sauerkraut-Stamppot – Bestehend aus Kartoffeln, Sauerkraut, Speck und Räucherwurst. Warum beliebt? Der frisch-saure Geschmack von Sauerkraut verleiht dem Stamppot eine besondere Note. Dieses Gericht sättigt gut und ist wunderbar wärmend.
2. Snert: Snert oder Erbsensuppe ist ein traditionelles niederländisches Gericht, das aus grünen Erbsen, Gemüse und Fleisch zubereitet wird. Es ist eine dicke, herzhafte Suppe, die vor allem im Winter gegessen wird. Das Gericht steht sinnbildlich für Gemütlichkeit und volle Bäuche. Außerdem wird es mit Familientreffen, winterlichen Schlittschuhfahrten und langen Spaziergängen in der Kälte assoziiert. Es ist einfach zuzubereiten und wird oft in großen Mengen gekocht, sodass die ganze Familie davon genießen kann. PS: Wenn man Snert ein zweites Mal aufwärmt, schmeckt er oft noch besser (nur ein Tipp).
3. Winterliche Schmorgerichte: Luxus und Trost in einem Gericht: Ein Schmorgericht besteht darin, Fleisch, Gemüse und Gewürze langsam in einer Flüssigkeit wie Brühe, Wein oder Bier zu garen. Das Ergebnis ist eine reichhaltige, geschmackvolle Mahlzeit, in der die Zutaten perfekt miteinander verschmolzen sind. Schmorgerichte sind ideal für die Wintermonate wegen ihrer Wärme, der tiefen Aromen und der Nährstoffe. Verschiedene Arten von Schmorgerichten sind: Hachee, Wildragout, Boeuf Bourguignon und Bier-Schmorgericht.

Welches dieser Gerichte wirst du diesen Winter als erstes ausprobieren? Ich denke, ich fange erstmal mit Snert an – der Rest kommt später…